Bitte lesen Sie diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie die von Abilene Advisors SA betriebene Supplier Shield-Website nutzen.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Durch diese Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten, einschließlich unserer verschiedenen Websites
www.abileneadvisors.ch,
www.abileneacademy.ch,
www.suppliershield.com. Wir informieren Sie insbesondere über den Zweck, die Art und Weise und den Ort der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir informieren Sie über die Rechte der Personen, deren Daten wir verarbeiten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (FADP) sowie, gegebenenfalls, dem ausländischen Datenschutzrecht, insbesondere der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission bestätigt, dass das Schweizer Datenschutzgesetz einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
2. Datenschutzerklärung
2,1 Kontaktadresse
Henri Haenni (DSB):
Abilene Advisors
Rue de la Gare 39
1110 Morges
Schweiz
privacy@abileneadvisors.ch
2,2 Definitionen
Personenbezogene Daten sind definiert als: jede Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") bezieht; eine identifizierbare Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-ID oder einen oder mehrere Faktoren spezifisch der physischen Identität, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Aspekte der Einzelperson identifiziert werden kann.
Mittel zur Verarbeitung sind alle Operationen oder Satz von Operationen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden und auf personenbezogene Daten oder Datensätze personenbezogener Daten angewendet werden, wie z.B. Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Konsultation, Nutzung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Vergleiche oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.”
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten - Verarbeitung personenbezogener Daten.
3. Welche Daten verarbeiten wir zu Ihrem Thema ?
Wir sammeln die folgenden Daten direkt von Ihnen. Der Inhalt der von Abilene Advisors verarbeiteten Daten wird in den Verarbeitungstätigkeiten des Registers detailliert beschrieben :
- Identität (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht). Diese Daten werden für 10 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung aus rechtlichen Gründen oder zum Zweck der Beweissicherung während des Ablaufs der anwendbaren Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Kontaktinformationen (Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten werden für 10 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung aus rechtlichen Gründen oder zum Zweck der Beweissicherung während des Ablaufs der anwendbaren Verjährungsfristen gespeichert.
- Abrechnung (Betrag und Fälligkeit von Rechnungen, Mahnungen, Dokumente). Diese Daten werden für 10 Jahre nach dem Ende jedes Geschäftsjahres gemäß Art. 958f CO.
- Korrespondenz (E-Mail-Austausch, Konten, Aufzeichnungen von Telefonanrufen, Postsendungen). Diese Daten werden für 10 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung aus rechtlichen Gründen oder zum Zweck der Beweissicherung während des Ablaufs der anwendbaren Verjährungsfristen gespeichert.
- Technische Daten (IP-Adresse, MAC-Adresse, Zeitstempel). Diese Daten werden aus technischen Gründen und zur Sicherheit unserer Computeranlagen für 12 Monate nach ihrer Erhebung aufbewahrt.
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Verträge abzuschließen und diese gemäß den in den Verträgen festgelegten Bestimmungen auszuführen;
- mit Ihnen über alle geeigneten Kommunikationsmittel zu kommunizieren, um Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten, Ihnen unsere Dienstleistungen und unsere Hilfe bereitzustellen sowie Beschwerden und Ansprüche zu dokumentieren;
- um Ihnen kommerzielle Mitteilungen oder Werbeaktionen (Marketing) über die von Ihnen ausgewählten Kanäle zu senden, falls zutreffend, ein Profiling durchzuführen, das verschiedene persönliche Daten kombiniert, um Ihre Interessen und Präferenzen an unseren Produkten und Dienstleistungen besser zu verstehen; einige Verarbeitungen zu Marketingzwecken beinhalten die Kommunikation Ihrer Daten an Vertragspartner; Sie können jederzeit der Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprechen;
- wir kommunizieren Ihre Daten an unsere Partner, damit diese Sie kontaktieren können, sofern Sie zuvor zugestimmt haben;
- unsere Dienstleistungen, unsere Produkte und unser Geschäft durch Marktanalysen und Kundenzufriedenheitsumfragen zu verbessern ;
- die Planung unserer Geschäftstätigkeiten ;
- die Erstellung von Statistiken ;
- überprüfen, ob unsere Tätigkeiten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung und unseren internen Vorschriften stehen ;
- Risikobewertung, Missbrauchserkennung, Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und Überprüfung, ob diese Maßnahmen wirksam sind ;
- auf Ihre Fragen und Anfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz zu antworten, insbesondere wenn Sie eines Ihrer gesetzlich vorgesehenen Rechte ausüben möchten.
5. Welche rechtliche Grundlage wird für die Verarbeitung Ihrer Daten verwendet?
Die meisten der von uns verwendeten Verarbeitungen sind für den Abschluss, die Ausführung und die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen unbedingt erforderlich. Ohne diese Verarbeitungen können wir nicht garantieren, dass die von uns aufgrund der Verträge zugesagten Dienstleistungen erbracht werden.
Weitere Verarbeitungen basieren auf unserem berechtigten Interesse oder dem eines Dritten. Dies ist insbesondere bei Verarbeitungen zu Marketingzwecken, Sicherheit, Statistik und Marktforschung der Fall. Das Gleiche gilt für die Verteidigung unserer Interessen vor Gericht und die Verwaltung von Streitigkeiten, insbesondere solcher, die keine vertragliche Grundlage haben.
Einige Verarbeitungen können durch die Gesetze der Schweiz oder des Auslands vorgeschrieben sein. Wenn sie nicht direkt durch das Gesetz vorgeschrieben sind, basieren sie auf unserem berechtigten Interesse, die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Ihre Zustimmung dient auch als Grundlage, wenn sie notwendig ist (z.B. für bestimmte Verarbeitungen zu Marketingzwecken). In diesem Fall werden wir Sie speziell über die Behandlungen informieren, die Ihre Zustimmung erfordern, und Sie bleiben frei, diese zu geben oder nicht. Wir werden Sie darüber informieren, welche Konsequenzen es hat, wenn Sie Ihre Zustimmung verweigern. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen und auf einfache Weise widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft und wirkt sich nicht rückwirkend auf bis zum Widerruf durchgeführte Verarbeitungen aus. Die Verarbeitung, die vom Widerruf der Zustimmung betroffen ist, wird sofort gestoppt, es sei denn, sie kann auf einer anderen rechtlichen Grundlage fortgesetzt werden (z.B. unserem berechtigten Interesse).
6. Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und uns sowie für die anderen im Kapitel 4 genannten Zwecke können wir einige oder alle Ihrer Daten an folgende Empfänger weitergeben :
- Diese Unternehmen verarbeiten die Daten, die wir mit ihnen teilen, für die gleichen Zwecke wie die im Kapitel 4 genannten.
- Die Vertragspartner. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um Ihnen die vertraglich zugesicherten Vorteile bereitzustellen. Wir übermitteln daher nur die personenbezogenen Daten, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind.
- Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, wenn wir ein Gesetz haben oder wenn es dem Schutz unserer Interessen dient, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die Behörden in der Schweiz oder im Ausland weiter.
Wenn wir Ihre Daten an Empfänger weitergeben, die als Unterauftragnehmer tätig sind, prüfen wir, ob sie die Daten an Dritte weitergeben, und verlangen Garantien für diese Weitergaben, einschließlich hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Sicherheit. Wenn nötig, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten durch einige unserer Unterauftragnehmer einschränken. Auf der anderen Seite können diese Überprüfungen und Einschränkungen in Bezug auf bestimmte Empfänger, die als Verantwortliche tätig sind, unabhängig von der Verarbeitung, insbesondere die Behörden, umgesetzt werden.
7. Welche Arten von Cookies verwenden wir auf unseren Websites?
7,1 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Surferlebnis zu verbessern, die Inhalte zu personalisieren und die Nutzung unserer Seite zu analysieren, um Ihre Bedürfnisse und Präferenzen besser zu verstehen. Einige der Cookies sind essenziell für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website, während andere uns helfen, Ihnen zusätzliche Funktionalitäten bereitzustellen.
Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden Sie von einem informativen Banner begrüßt, der Ihnen die Verwendung von Cookies erklärt. Ihnen wird dann die Möglichkeit gegeben, Ihre ausdrückliche Zustimmung zu geben, indem Sie das Kästchen „Ich akzeptiere“ ankreuzen, oder nicht essentielle Cookies ablehnen, indem Sie auf „Ich lehne ab“ klicken. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit verwalten, indem Sie auf unserer Website auf „Einstellungen – Cookies“ zugreifen.
Bitte beachten Sie, dass essenzielle Cookies standardmäßig aktiviert sind, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Seite zu gewährleisten. Wir verpflichten uns jedoch, keine persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung zu erheben und Ihre Informationen nicht ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis an Dritte weiterzugeben.
7,2 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Es handelt sich um einen Drittanbieterdienst, der in jedem Land der Welt angesiedelt sein kann (im Fall von Google Analytics ist dies Google LLC, Vereinigte Staaten, www.google.com), mit dem wir die Nutzung der Website messen und bewerten können. Zu diesem Zweck werden von Google Analytics dauerhafte Cookies erstellt. Die Anonymisierung der IP-Adressen in Google Analytics ist aktiviert, dies bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzer unserer Websites, die notwendigerweise an die Server von Google Analytics übertragen werden, automatisch und so schnell wie möglich abgeschnitten werden (um das letzte Byte der Adresse zu verbergen). Google Analytics teilt uns nur mit, wie unsere verschiedenen Websites genutzt werden (ohne persönliche Informationen über Sie). Von unserer Seite werden wir keine persönlichen Informationen an Google Analytics weitergeben, selbst wenn letzteres Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen von Ihnen besuchten Webseiten kombinieren und diese Informationen für persönliche Zwecke verwenden könnte. Wenn Sie jedoch bei Google Analytics registriert sind, kennt es Sie gut. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics liegt daher in deren Verantwortung, gemäß deren Datenschutzerklärung.
7,3 Plugins von sozialen Netzwerken
Wir verwenden andernorts auf unserer Website Plugins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook, Twitter usw. Sie können sie in der Regel mit den entsprechenden Symbolen anzeigen. Wir haben diese Elemente so eingerichtet, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (durch Klicken), werden die Daten über Ihren Besuch unserer Website an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, der sie für eigene Zwecke verwenden kann. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt dann in der Verantwortung des Betreibers, gemäß seiner Datenschutzrichtlinie. Es wird keine Informationen über Sie übertragen.
Wir verkaufen keine Ihrer personenbezogenen Daten in irgendeiner Weise an Dritte.
8. Übertragen Sie Ihre Daten ins Ausland?
Wir arbeiten mit Lieferanten und Partnern zusammen, die sich nicht in der Schweiz befinden. Wir übertragen bestimmte personenbezogene Daten, wenn ein solcher Transfer notwendig ist, um die in Kapitel 4 oben dargelegten Zwecke zu erfüllen und dass er dem anwendbaren rechtlichen Rahmen entspricht.
Darüber hinaus nutzen wir die IT-Dienste für ausländische Lieferanten. Wir bemühen uns, die Daten in der Schweiz zu behalten, aber es kommt vor, dass dies unmöglich ist. In diesem Fall haben wir uns auf die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums und Länder konzentriert, die ein angemessenes Schutzniveau bieten.
Wir werden personenbezogene Daten hauptsächlich in den Europäischen Wirtschaftsraum übertragen.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass aufgrund der technischen Regeln des Netzwerkbetriebs die Internetübertragung personenbezogener Daten zwischen Personen oder Organisationen, die sich im selben Land befinden, durch andere Länder führen kann. Diese Transit sind außerhalb unserer Kontrolle.
9. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie die Ziele jeder Verarbeitung es erfordern. Diese Zwecke umfassen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie die von uns festgelegten Aufbewahrungsfristen zum Schutz unserer eigenen Interessen (Unternehmensführung, Dokumentation und Beweissicherung). In allen Fällen, wenn Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert oder zerstört.
Die Dauer spezifischer Aufbewahrungsmaßnahmen wurde in Kapitel 3 oben für jede Kategorie personenbezogener Daten beschrieben. Diese Zeiten können aus technischen Gründen verlängert werden, wenn die betreffenden Daten langfristig in unserem Backup-System aufbewahrt werden. In diesem Fall ergreifen wir alle Sicherheitsmaßnahmen, um den Zugriff auf Backups auf eine sehr kleine Anzahl von Personen zu beschränken und die Verarbeitung von Daten auf einfache Speicherung zu begrenzen. Wir sind ferner verpflichtet, die Daten in den Backups zu vernichten, sobald dies technisch möglich ist.
10. Wie schützen wir Ihre Daten?
Abilene Advisors hat ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 : 2022 implementiert. Dieses ISMS etabliert ein Governance-Rahmenwerk, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener und sensibler Daten seiner Kunden, Partner und Mitarbeiter sicherzustellen.
Durch die Festlegung der Bedingungen und organisatorischen Maßnahmen, menschlicher, physischer und technischer Art, der ISO 27001-Norm stärkt Abilene Advisors seine Fähigkeit, die mit personenbezogenen Daten verbundenen Risiken zu identifizieren und zu bewerten, setzt geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrolle und Überwachung um und etabliert Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle, um im Falle eines Datenlecks schnell und effektiv reagieren zu können.
Dieser proaktive Ansatz gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Datenschutzvorschriften, sondern auch die Schaffung eines vertrauenswürdigen Umfelds, in dem die Interessengruppen sicher sein können, dass ihre persönlichen Informationen mit größter Sorgfalt und Sicherheit behandelt werden.
Die von uns und über unsere Website übertragenen Daten sind durch Verschlüsselungstechnologien wie SSL/TLS geschützt. Jede im Internet durchgeführte Transaktion kann zu 100% gesichert werden.
11. Was sind Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten?
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten umfassen :
- wir verlangen Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sowie eine Kopie dieser Daten ;
- uns auffordern, fehlerhafte oder unvollständige Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen ;
- uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, es sei denn, beispielsweise erfordert oder erlaubt eine rechtliche Grundlage unser berechtigtes Interesse, Ihre Daten länger zu speichern ;
- uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu begrenzen ;
- wir weisen jederzeit auf den Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von Daten hin, für die Ihre Zustimmung angefordert wurde ;
- wir verstehen damit stets Ihre Ablehnung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken ;
- wir verstehen damit stets Ihren Widerstand gegen jede andere Verarbeitung, es sei denn, beispielsweise erfordert oder erlaubt eine rechtliche Grundlage unser berechtigtes Interesse, die Verarbeitung fortzusetzen ;
- wir verlangen, dass Ihre Daten portabel gemacht werden, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten automatisiert erfolgt, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder eines Vertrags ;
- uns auffordern, Ihre Sichtweise im Falle einer automatisierten Einzelentscheidung darzulegen und die Entscheidung von einer Person überprüfen zu lassen ;
- Sie sprechen mit unserem Datenschutzberater, dem FDPIC, wenn Sie die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, anfechten oder Ihren Antrag zur Ausübung Ihrer Rechte stellen möchten, bzw. einen Bericht oder eine Beschwerde einreichen möchten.
Wir werden Sie über etwaige Bedingungen oder Einschränkungen informieren, die für die Ausübung Ihrer Rechte gelten können.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns direkt kontaktieren (siehe Kapitel 2,1 oben) oder das über privacy@abileneadvisors.ch verfügbare Anfrageformular ausfüllen.
Wir behalten uns das Recht vor, zusätzliche Informationen von Ihnen zu verlangen, um Ihre Identität zu bestätigen, insbesondere durch Vorlage einer gültigen Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments. Um die Bearbeitung Ihres Antrags zu erleichtern, geben Sie bitte auch an, welche Rechte Sie geltend machen möchten ( und deren Umfang).
12. Wann aktualisieren wir diese Erklärung?
Diese Erklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Die hier auf unserer Website veröffentlichte Version stellt die aktuellste Version dar und ist verbindlich. Sie ersetzt alle früheren oder dieser Erklärung widersprechenden Klauseln zum allgemeinen Datenschutz.